От текста к речи. Немцы или австрийцы? (11)

Spread the love
0
(0)
Примерное время на чтение статьи 3 минуты
Венв 19-го века

Страны изучаемого языка: Австрия

Урок 11

Упражнения на трансформацию и интерпретацию

В.1. Запомните:

Die Bundesverfassung — федеральная конституция
verwaltungsrechtlich — в соответствии с административным правом
ausüben — выполнять, исполнять
die Gemeinde — община, местное самоуправление
sich untergliedern — разделяться, делиться

В.2. Прочитайте текст о Вене и перескажите его по-немецки, употребляя только простые предложения:

Wien

Wien, die Hauptstadt der Republik Österreich, übt nach der Bundesverfassung und verwaltungsrechtlich eine Doppelfunktion aus. Die mehr als 2 Millionen Einwohner zählende Metropole ist zugleich Stadtgemeinde und eines der neun Bundesländer Österreichs. In den 25 Stadtbezirken, in die sich Wien auf einer Fläche von 414,9 Quadratkilometern untergliedert, leben rund 22,1 % aller Österreicher. Die Donaustadt ist sowohl größtes Wirtschaftszentrum der Alpenrepublik, in dem fast 30 % des Nationalproduktes erarbeitet werden, als auch mit mehr als 20 000 Hektar Nutzfläche die größte landwirtschaftliche Gemeinde des Landes.

В.3. Расскажите об истории Вены, используя следующую хронологическую таблицу:

Aus der Geschichte

l. Jh. u. Z.: Nach der Eroberung Noricums — etwa des heutigen Österreichs — durch das Römische Reich wird das Militärlager Vindobona gegründet, neben dem sich eine Zivilstadt entwickelt. Schon seit der jüngeren Steinzeit (etwa 500 bis 3000 v. u. Z.) befanden sich hier Siedlungen.
1142: Wien wird Residenz der Markgrafen bzw. (seit 1156) der Herzöge von Österreich.
1365: Gründung der Universität.
1529 und 1683: Das Osmanische Reich versucht vergeblich, Wien zu erobern.
1814/15: Wiener Kongress.
März bis Oktober 1848: Wien ist Zentrum der bürgerlich-demokratischen Revolution in Österreich.
1922: Wien wird Bundesland.

März 1938: Einmarsch deutscher faschistischer Truppen in Wien.

April 1945: Befreiung Wiens durch die Rote Armee.
1979: Wien wird dritter Amtssitz der Vereinten Nationen.

Die jüngere Steinzeit — поздний каменный век
vergeblich — безуспешно
der Amtssitz — (официальная) резиденция, местонахождение

В.4. Прочитайте следующие тексты и составьте на их основе рассказ о достопримечательностях Вены:
Parlamentsgebäude
Das Parlamentsgebäude, beherrscht von der giebelbekrönten Säulenhalle in seiner Mitte und dem vorgelagerten Athene-Brunnen, zollt in seiner architektonischen Gestaltung Griechenland, dem Ursprungsland der Demokratie, seinen Tribut.

Die Säulenhalle — портик, колоннада
der Athene-Brunnen — фонтан Афины
die architektonische Gestaltung — архитектурное решение
den Tribut zollen — отдавать дань

Wiener Rathaus

Das Rathaus der Stadt Wien wurde vor knapp hundert Jahren von Friedrich von Schmidt im gotischen Stil erbaut. Die architektonische Gestaltung knüpfte an die Blütezeit des deutschen Städtewesens an. Offenbar diente dem Erbauer das Brüsseler Rathaus als Vorbild, dessen Turm sich gleichfalls vor der vielschichtig gegliederten Fassade erhebt. Auf dem 98 Meter hohen Turm hält der “Eiserne Rathausmann” Wacht. Standbilder bedeutender Österreicher flankieren die Zufahrt.

Anknüpfen an + Akk. — исходить из чего-либо, опираться на что-либо
sich erheben — подниматься, возвышаться
das Vorbild — образец
Wacht halten — нести караульную службу
flankieren + Akk. — находиться по бокам от чего-либо

Stephansdom in Wien

Obwohl bereits in der Mitte des 12. Jahrhunderts mit dem Bau begonnen worden ist, rangiert der Stephansdom, was sein Alter angeht, nach St. Ruprecht und St. Peter an dritter Stelle. Zur Baugeschichte und den Bauelementen leistete nahezu jedes Jahrhundert einen Beitrag. Das dominierende Wahrzeichen der österreichischen Metropole ist der 137 Meter hohe Stephansturm, von Hans von Prachatitz im 16. Jahrhundert vollendet. Noch vor Ende des 2. Weltkrieges im April 1945, durch Bombeneinwirkung weitgehend zerstört, wurde der Stephansdom, seit 1469 bischöflicher und 1723 erzbischöflicher Dom, wieder aufgebaut.

Rangieren— занимать место (по порядку, значению и т. д.)
einen Beitrag leisten zu + D. — вносить вклад во что-либо
das Wahrzeichen — отличительная примета, символ
vollenden — завершить

UNO-City

Die UNO-City, auf dem Nordufergelände der Donau, ist das Wahrzeichen des modernen Wiens und zugleich Symbol für die Vermittlerfunktion zwischen Ost und West.

Staatsoper

Die Staatsoper, in den Jahren von 1861 bis 1869 entstanden, ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke der Ringstraße. Von Sicardsberg und Van der Null erbaut, lehnt sie sich in ihren Stilelementen an die Renaissance an. Fast alle großen Sängerinnen und Sänger von Weltruf feierten in der Wiener Staatsoper im vergangenen Jahrhundert Triumphe.

Eindrucksvoll — эффектный, впечатляющий
sich anlehnen an + Akk. — опираться на что-либо, копировать

Домашнее задание

  1. Продолжите дневник Галины, напишите о ее впечатлениях от пребывания в Вене.
  2. Дополните сведения о Вене из урока дополнительной информацией из интернета и изображениями зданий Вены. Сделайте пересказ полученной информации, пользуясь полученными изображениями.

Подписывайтесь на наши социальные сети:

Насколько публикация полезна?

Нажмите на звезду, чтобы оценить!

Средняя оценка 0 / 5. Количество оценок: 0

Оценок пока нет. Поставьте оценку первым.

Подпишитесь на нашу рассылку

Какая рубрика сайта Вам нравится больше всего?

Просмотреть результаты

Загрузка ... Загрузка ...

Свежие записи

Список рубрик

Нужна ли рубрика об изучении немецкого языка?

  • да (75%, 3 Голосов)
  • нет (25%, 1 Голосов)

Всего проголосовавших: 4

Загрузка ... Загрузка ...

0 Комментариев

Оставить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

 

Не копируйте текст!